Haben Sie Fragen? Sie erreichen uns über unsere Service-Hotline: +49 (0) 8554 / 960 4-42

Impressum

(Angaben gemäß § 5 TMG)

Markt Schönberg
Marktplatz 16
94513 Schönberg

Vertreten durch: Martin Pichler

Kontakt:

Telefon: +49 (0) 8554 / 9604 42
Telefax: +49 (0) 08554 / 9604 50
E-Mail: s.eder@ferienregion-nationalpark.de

Haftungsausschluss:

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz

Der Markt Schönberg  betreibt die Webseite hochzeitspackerl.de. Der Markt Schönberg misst dem Schutz der Privatsphäre hohe Bedeutung zu und beachtet die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Im Folgenden möchten wir Ihnen erklären, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen.

1. Wer ist der Verantwortliche für die Datenverarbeitung?

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze ist der Markt Schönberg, Bürgermeister Martin Pichler, Marktplatz 16, 94513 Schönberg.

Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten finden Sie unter Ziffer 11.

2. Umfang, Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Der Markt Schönberg erhebt, speichert oder verarbeitet Daten nur für die Ausübung der gesetzlich geregelten gemeindlichen Pflichtaufgaben.

Grundsätzlich steht unser Portal allen Nutzern zur Verfügung, ohne dass persönliche Daten erhoben werden. Wenn Sie auf unsere Websites zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Zudem werden diese Daten ebenso beim Zugriff auf jede andere Website im Internet generiert. Es handelt sich hierbei also nicht um eine spezifische Funktion unserer Websites. Informationen dieser Art werden ausschließlich anonymisiert erhoben und von uns statistisch ausgewertet.

3. Umgang mit Ihren persönlichen Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden vom Markt Schönberg auf besonders geschützten Servern in Deutschland gespeichert. Wir sind um alle notwendigen, technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen bemüht, um Ihre personenbezogenen Daten so zu speichern, dass sie vor unberechtigtem Zugang und Missbrauch geschützt sind. Diese Sicherheitsmaßnahmen bedingen, dass wir Sie gelegentlich darum bitten, einen Nachweis über Ihre Identität zu erbringen, bevor wir Ihnen Daten offen legen.

Unsere Mitarbeiter sind verpflichtet, beim Umgang mit Daten die Regelungen von DS-GVO, TMG und BDSG zu beachten.

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir häufig Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL). Unsere Server sind mittels Firewalls und Virenschutz gesichert. Back-up und Recovery sowie Rollen- und Berechtigungskonzepte sind für uns selbstverständlich.

Der Markt Schönberg wird zu keinem Zeitpunkt, ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis, Ihre persönlichen Daten an Dritte weitergeben, es sei denn der Markt Schönberg ist dazu aufgrund gesetzlicher Vorschriften verpflichtet.

4. Verwendung von Cookies und vergleichbaren technischen Verfahren

Der Markt Schönberg verwendet, wie viele andere Internet-Angebote auch, so genannte „Cookies“ und vergleichbare technische Verfahren, bei denen ein Identifizierungszeichen auf Ihren Computer übermittelt wird.

Hierdurch erhält der Markt Schönberg automatisch bestimmte Daten über Ihren Computer und Ihre Verbindung zum Internet wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem. Außerdem erfassen wir Ihre Besuchshistorie, d.h. die Seiten unseres Internet-Angebots, die Sie aufsuchen, einschließlich Reihenfolge, Datum und Zeit. Während Ihrer Besuche benutzen wir zuweilen JavaScript, um weitere Daten zu sammeln und zu bewerten, einschließlich der Dauer bis zum Aufbau einer Seite, deren vollständiges oder fehlerhaftes Herunterladen, die Dauer des Besuchs auf einer Detailseite, Daten zur Interaktion zwischen Seiten (z. B. scrolling, Klicken, Mouse-overs) und über das Verlassen der Seite.

Mit Hilfe dieser Verfahren kann der Markt Schönberg analysieren, wie unsere Websites genutzt werden und  die Angebote insgesamt zu optimieren.

In keinem Fall werden die von uns erfassten personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben oder eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Wenn Sie es wünschen, können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

5. Social Plugins

Auf den Seiten von uns werden auch sogenannte „Social Plugins“ eingesetzt. Derzeit sind dies die Plugins der Dienste Facebook und Twitter.

Unsere diesbezüglichen Icons bzw. Buttons fungieren als externer Link, sodass ohne Klick auf eines der Icons keine Informationen an einen dieser Anbieter übertragen werden. Wenn der Nutzer auf eines der Icons klickt, wird er auf die Webseite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet. Dabei wird die URL der aktuellen Seite als Parameter übergeben. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob oder wie die Anbieter dieses Datum ggf. zur Auswertung nutzen.
Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter:

a) Facebook: Die Datenrichtlinie von Facebook finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/policy.php
b)  Twitter: Die Datenschutzrichtlinie von Twitter finden Sie hier: https://twitter.com/privacy?lang=de

Sofern Sie nicht möchten, dass die genannten Sozialen Netzwerke Daten über die Nutzung unserer Webseiten erheben, klicken Sie die genannten Buttons bitte nicht an.

6. Angebote von Dritten auf unseren Webseiten; Cookies von Dritten

Unsere Internet-Angebote enthalten zum Teil Angebote von Dritten. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nicht an diese Dritten. Zur Erfassung der Abrufzahlen unseres Internetauftritts und zur Auslieferung von Werbeflächen nutzen wir auch Systeme von Partnern und Dienstleistern. Diese setzen teils eigene Cookies und vergleichbare technische Verfahren ein, die dazu dienen, Abrufzahlen genauer zu messen und Werbung gezielter ausliefern zu können.


Bei Einblendung von Bannern, Buttons, Pop-Up Fenstern oder ähnlichen Werbemitteln werden keine persönlichen Nutzerdaten wie Name, Adresse, Telefonnummer oder Email-Adresse gesammelt.


Es wird gewährleistet, dass Nutzungsdaten oder Nutzungsprofile nicht mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht werden oder dass Online Userdatenprofile mit möglichen Offline Adressdaten zusammengeführt werden. Cookies und vergleichbare technische Verfahren werden in einigen Fällen nur eingesetzt, um die Einblendung von Werbemitteln für den User zu optimieren. Dabei wird die Wiederholungshäufigkeit von Werbemitteln zugunsten des Users gesenkt und somit die Qualität der Werbung erhöht. Cookies werden auch zum Aufbau von anonymisierten Profilen eingesetzt. Diese dienen der Zielgruppenvermarktung, bei der die Auslieferung der Werbemittel auf das gezeigte Verhalten (Besuchte Websites, Klicks etc.) ausgerichtet wird. Durch dieses sogenannte „Remarketing“ wird sichergestellt, dass die gezeigte Werbung den Interessen der Webnutzer entspricht und relevant ist. Cookies werden auch dazu verwendet, um Ihnen Inhalte und Werbung entsprechend Ihrer Interessen anzeigen zu können. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Der User kann jedoch das Speichern von Cookies deaktivieren oder seinen Browser so einstellen, dass er gefragt wird, bevor Cookies akzeptiert werden.


Falls Sie mit der beschriebenen Verwendung von Cookies nicht einverstanden sind, können Sie das Speichern und Verwenden Ihrer Interessen abschalten oder ggf. auch wieder einschalten. Das Abschalten der Tracking-Cookies erfolgt über dieselbe Mechanik, indem ein so genannter „Opt-Out Cookie“ bei Ihnen abgelegt wird und somit ein anonymisiertes Sammeln von Daten verhindert wird. Sofern Sie einmal alle Ihre Cookies löschen sollten, beachten Sie, dass damit auch Opt-Out Cookies verloren gehen und ggf. wieder zu erneuern sind. Zum Ausschalten der Optimierung seitens DoubleClick Cookie klicken Sie bitte hier:
www.google.com/optout. Eine komfortable Möglichkeit zur Deaktivierung von Cookies stellt der BVDW in Form des Präferenzmanagers zur Verfügung: www.meine-cookies.org

7. Webanalyse durch Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.


Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.


Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:

Browser Add-On zur Deaktivierung von Google Analytics

8. Wie lange bleiben die Daten gespeichert?

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten lediglich, solange dies für den jeweiligen Zweck (vgl. Abschnitt „Umfang, Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung“) erforderlich ist. In allen anderen Fällen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten; ausgenommen sind nur Daten, die wir zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z.B. steuer- oder handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten) weiter speichern müssen.

9. Ihre Rechte als betroffene Person

Als von der Datenverarbeitung betroffene Person haben Sie ein Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO, ein Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO, ein Recht auf Datenlöschung gemäß Art. 17 DSGVO, ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO. Für die Rechte auf Auskunft und zur Datenlöschung gelten dabei die Einschränkungen nach den §§ 34 und 35 BDSG.


Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e DS-GVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DS-GVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.


Sind Sie der Ansicht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten verstoße gegen gesetzliche Vorgaben, haben Sie das Recht zur Beschwerde bei einer für uns zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO i.V.m. § 19 BDSG).

10. Änderung unserer Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

11. Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten:


Datenschutzbeauftragter der
Verwaltungsgemeinschaft Schönberg
Helmut Hörtreiter

helmut.hoertreiter@vg-schoenberg.de

 

Administrator: Julian Scheuchenzuber - admin(at)hochzeitspackerl.de
Diese Seite wurde erstellt von Julian Scheuchenzuber (Design & Codeumsetzung)